Ihr Zahnarzt in Weinfelden
Willkommen auf unserer Homepage. Wir sind eine moderne, prophylaxeorientierte Zahnarztpraxis im Herzen von Weinfelden, die sich bemüht Ihnen die bestmögliche individuelle Behandlung zu Bieten.
Ob Notfall, eine neue Prothese, ein Implantat oder eine Zahnreinigung, wir decken ein breites Spektrum an zahnmedizinischen Dienstleistungen ab.
Zahnschmerzen, Füllung verloren, Zahn abgebrochen oder Prothese kaputt ? Wir helfen Ihnen innert kürzester Zeit.
Bei starken Schmerzen oder Schwellung versuchen wir Ihnen nach Möglichkeit sofort einen Termin zu geben.
Sollten Sie einen Notfall ausserhalb unserer Öffnungszeiten oder am Wochenende haben, wenden Sie sich direkt an den zahnärztlichen Notfalldienst der SSO. Thurgau West: 0844 000 130 Thurgau Ost: 0844 000 120 Schaffhausen: 044 289 33 07
Zur Erhaltung Ihres strahlenden Lächelns und Ihrer Zahngesundheit ist es nötig, die Zähne regelmässig professionell zu reinigen.
Mit der Zeit lagern sich auf den Zähnen hartnäckige Verfärbungen und Zahnstein ab. Diese Ablagerungen finden sich meistens an schwer zugänglichen Stellen, wie in den Zahnzwischenräumen und direkt unterhalb des Zahnfleischrandes. Belässt man diese Beläge über längere Zeit, so können sich dort ungehindert Bakterien vermehren, die dann zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) oder Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) führen. Beide Entzündungen verlaufen meist symptomlos und können sich somit über Jahre unentdeckt ausbreiten. Unbehandelt kommt es zu Mundgeruch, Rückgang des Zahnfleisches, Zahnlockerungen bis hin zum Zahnverlust.
Durch Prophylaxemassnahmen, wie schonende Reinigung der Zahnfleischtaschen bzw. Wurzeloberflächen mit modernen Ultraschall- und Pulverstrahlgeräten, sind wir in der Lage diesen Entzündungen entgegen zu wirken und Ihr Zahnfleisch gesund zu halten.
Parondotose, als eine der Volkskrankheiten, macht sich bemerkbar durch Zahnfleischbluten. Zahnfleischbluten ist ein Zeichen einer Entzündung des Zahnhalteapparates, welche zur Zahnlockerung führt. Statistiken belegen, dass mehr Zähne durch Parodontitis verloren gehen als durch Karies!
Der Grundstein jeder Gingivitis/Parodontitis Prophylaxe ist eine professionelle Zahnreinigung.
Im Rahmen eines individuellen Prophylaxe Gesprächs geben wir Ihnen wertvolle Informationen, zur Zahnpflege zu Hause, um die Gesundheit Ihrer Zähne bis zum nächsten Kontrolle - Termin sicher zu stellen. In Abhängigkeit von Ihrem Mundhygienezustand, bestimmen wir auch gemeinsam welches Betreuungsintervall (Recall) für Ihre Zahngesundheit optimal ist. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine professionelle Zahnreinigung im Abstand von 3-6 Monaten (maximal 12 Monate bei sehr guter Mundhygiene) in Verbindung mit einer systematischen häuslichen Mundpflege dazu beiträgt, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch über Jahrzehnte gesund zu erhalten.
Karies oder Frakturen von Zahnteilen bedingen eine Rekonstruktion des Zahnes. Grundsätzlich hängt es von der Grösse des Defektes ab, ob eine Füllung, ein Inlay, eine Teilkrone oder eine Krone hergestellt werden muss, um den Zahn stabil zu rekonstruieren.
Füllungen Bei kleineren bis mittelgrossen Defekten bietet sich eine Füllung an. In unserer Praxis verwenden wir nur Kunststoff als Füllungsmaterial! Im Gegensatz zu Amalgamfüllungen, die gräulich/schwarz schimmern, sind Kunststoffüllungen zahnfarben. Zudem garantieren verschiedene Farbtöne für ein perfektes Ergebnis, welches sich vom natürlichen Zahn optisch nicht unterscheidet.
Teilkronen / Vollkronen Liegt ein Defekt mit grösserer Ausdehnung vor, oder Ihre Ästhetischen Ansprüche sind sehr hoch, ist es notwendig den Zahn mit einem Inlay,Veneer, einer Teilkrone oder Krone zu stabilisieren. Diese werden, nach beschleifen des Zahnes und einer Abdrucknahme, aus individuell geschichteter Keramik im zahntechnischen Labor hergestellt.
Bei festsitzendem Ersatz werden ein bzw. mehrere Zähne beschliffen und dann mit einer Krone oder Brücke versorgt. Eine Krone verwendet man bei Zähnen, die durch einen Defekt stark geschwächt sind, und die durch eine Kronenversorgung entsprechend stabilisiert werden. Liegt eine Zahnlücke zwischen zwei Zähnen vor, aufgrund eines Verlustes von einem oder auch mehrerer Zähne, so kann diese mit einer Brücke, die an den benachbarten Zähnen befestigt wird, versorgt werden. In unserer Praxis werden fast ausschliesslich biokompatible Vollkeramik Kronen und Brücken eingesetzt.
Ein strahlendes Lächeln mit natürlich schönen Zähnen ist der Traum vieler Menschen. Die meisten Menschen sind aber nicht von Natur aus damit gesegnet. In unserer Praxis bieten wir eine Auswahl an Möglichkeiten, die natürliche Schönheit Ihrer Zähne wieder herzustellen.
Bleaching Die Zahnfarbe des Menschen ist genetisch bedingt. Es gibt von Natur aus weisse, gelbliche oder dunklere Zähne. Zahnverfärbungen können aber auch durch äussere Einflüsse wie den häufigen Genuss von Tee, Kaffee, Rotwein oder Tabak entstehen. Generell kann man sagen, dass die Zähne mit den "Jahren" dunkler werden. In den meisten Fällen führt eine professionelle Zahnreinigung zu einer erheblichen Aufhellung der Zähne. Bleibt der gewünschte Erfolg dennoch aus, so können wir in den meisten Fällen durch ein Zahnaufhellungsverfahren, "Bleaching", bemerkenswerte Resultate erzielen. Wir empfehlen das Home Bleaching, die Zahnaufhellung für Selbstanwender, mit individuell angefertigter Zahnschiene. Nach einer Abformung der Zähne und Modellherstellung wird im Dentallabor eine passgenaue Kunststoffschiene hergestellt, welche die Zähne überdeckt. Zur Zahnaufhellung wird in diese Schiene das peroxidhaltige Aufhellungsgel gefüllt.
Veneers Perfekte Zähne sind der Inbegriff von Schönheit. Sie verhelfen zu einem strahlenden Lächeln, verleihen Selbstbewusstsein und rufen Bewunderung bei Mitmenschen hervor. Mit Venners lässt sich dieses Ziel erreichen. Aus hässlichen Zahnoberflächen, kleinen Fehlstellungen oder Zahnlücken zaubern diese Verblendschalen ein attraktives Lächeln. Anders als bei Kronen, bei denen der Zahn rundherum reduziert werden muss, wird bei einem Veneer nur die nach aussen hin sichtbare Fläche des Zahnes geringfügig beschliffen. Die hauchdünnen Schalen werden individuell aus Keramik hergestellt und auf die Zahnoberfläche geklebt. Der Klebeverbund macht die Veneers extrem stabil und lässt das neugewonnene, strahlende Lächeln lange anhalten.
Um die Funktion des Gebisses nach einem Zahnverlust zu erhalten, kann ein Implantat den verlorengegangen Zahn ersetzen. Zahnimplantate sind ein eleganter und unauffälliger Ersatz, um Zahnreihen wieder zu schließen und eine natürliche Optik zu erhalten. Unter einem Implantat versteht man eine künstliche Zahnwurzel aus körperverträglicher Titan. Dieses wird schmerzfrei in den Kiefer eingebracht und heilt dort in zirka drei Monaten in den Kieferknochen ein. Das Implantat ist somit fest im Knochen verankert und sehr gut belastbar. Auf dieser künstlichen Zahnwurzel werden anschließend festsitzende Kronen und Brücken oder herausnehmbare Prothesen verankert. Durch den festen Sitz des Zahnersatzes können Sie somit unbeschwert kauen und sprechen. Ein Lebensgefühl wie mit natürlichen Zähnen! Wir verwenden Titanimplantate des Schweizer Herstellers Thommen Medical. Auf der Herstellerseite finden Sie weitere nützliche Informationen rund um das Thema Implantate.
Total - / Teilprothese Bei einem Fehlen einer größeren Anzahl von Zähnen wird ein herausnehmbarer Zahnersatz, eine Prothese, notwendig. Eine Teilprothese wird an den noch vorhandenen Zähnen befestigt. In Fällen, in denen keine Zähne mehr vorhanden sind und somit alle Zähne ersetzt werden müssen, spricht man von einer Totalprothese. Das Ziel der Prothetik ist nicht nur der Ersatz von verloren gegangenen Zähnen sondern auch die optimale Wiederherstellung von Form, Funktion, Ästhetik und Kaukomfort. Auch in diesen Fällen ist die lange Haltbarkeit und die perfekte Optik Ihrer Zähne für uns das oberste Ziel.
Reparaturen Reparaturen von Prothesen können meistens noch am selben Tag erledigt werden.
„Gelegentlich kommt es auch auf die inneren Werte an“ Die Endodontie befasst sich mit der Anatomie, Erkrankung und Therapie des Inneren des Zahnes. Dieses setzt sich zusammen aus dem Zahnbein (Dentin) und dem Zahnmark (Pulpa). Karies oder Schädigungen dieser Einheit sind die häufigsten Ursachen für eine Entzündung oder ein Absterben des Zahnnervs. Eine schwere Entzündung der Pulpa geht meist mit heftigen Zahnschmerzen einher und hat ohne Behandlung häufig den Verlust des Zahnes als weiterreichende Folge. Eine Wurzelkanalbehandlung bietet jedoch die Möglichkeit die Erkrankung zu therapieren und den Zahn langfristig zu erhalten. Bei der Wurzelkanalaufbereitung wird mittels manueller oder maschineller Instrumente in Kombination mit Spüllösungen eine Erweiterung, Säuberung und Desinfektion des Wurzelkanals durchgeführt. Somit ist es uns möglich den Wurzelkanal von Bakterien und Geweberesten zu befreien und für eine Wurzelfüllung vorzubereiten. Mittels eines speziellen Verfahrens wird die Füllung in den Wurzelkanal eingebracht. Durch die leicht flüssige Konsistenz des Füllmaterials kann dieses auch in schwer erreichbare Seitenkanäle eindringen und den gesamten Wurzelkanal dicht abschließen.
Der Bereich der Oralchirurgie umfasst ein weites Feld von Eingriffen in der Mundhöhle und am Kieferknochen. Durch schonende OP-Techniken, die Schwellungen und Beschwerden nach einem Eingriff geringe halten, wie auch eine sensible Betreuung vor, während und nach der Behandlung, werden Sie sich bei uns zudem gut aufgehoben fühlen. Zu den in unserer Praxis chirurgisch durchgeführten Behandlungen zählen: Extraktion von Zähnen und Wurzelresten, Entfernung von Weisheitszähnen, Wurzelbehandlungen und Wurzelspitzenresektionen, Implantologische Eingriffe, Knochenaufbau vor/oder während Implantationen, Entfernung von Lippen- und Wangenbändchen.